25.03.2023 Anlegen einer Obstbaumwiese

25. März 2023 – WN Beim Anlegen beziehungsweise bei der Neuanpflanzung einer Streuobstwiese muss man zuerst die Lage betrachten. Sonnige Hanglagen eignen sich eher als ein Wiese am Fuß eines Abhangs. Die Halbhöhenlage ist im Winter besser, weil sich die kalte Luft unten sammelt und weiter oben reichen ein paar Grad Unterschied aus, um frostfrei [...]

Weiterlesen... from Anlegen einer Obstbaumwiese


01.03.2023 Wieder „volles Haus“ beim Theoriekurs

Obstbaumschnittkurs des OGV Lichtenstein am 24.02.2023 Joachim Löckelt, der Obstbauberater vom Landratsamt in Tübingen freute sich, dass wieder mehr als 20 Personen zum Theoriekurs zum Thema Obstbaumschnitt in den Ratssaal in Unterhausen gekommen waren. Diesmal ging es um den Kronenschnitt bei älteren Obstbäumen und um die Heilung der Schnittwunden am Baum beim Baumschnitt. Joachim Löckelt [...]

Weiterlesen... from Wieder „volles Haus“ beim Theoriekurs


06.02.2023 Philosophie des Obstbaumschnitts

Schnittunterweisung in der Theorie – Block 1 Die Baumschnittkurse beim Obst- und Gartenbauverein in Lichtenstein haben eine lange Tradition. Nun hat der OGV Lichtenstein ein neues Kapitel beim Thema Obstbaumschnitt aufgeschlagen. Rolf Goller ist geprüfter Obstbaumpfleger und beim OGV zuständig für die Baumpflege und für die Schnittkurse. Von seinen Kollegen aus dem Kreis der Fachwarte [...]

Weiterlesen... from Philosophie des Obstbaumschnitts


13.01.2023 Obstbaum-Schnittkurs in Theorie und Praxis

Liebe Streuobstwiesenbesitzer im Kreis Reutlingen, liebe Freunde des OGV Lichtenstein, wir wollen schon nächste Woche wieder mit unseren Schnittkursen für Obstbäume beginnen. Jetzt ist die richtige Zeit für den Baumschnitt bevor die Bäume nach dem Winter wieder zu wachsen beginnen. Termin für den Schnittkurs:     21. Januar 2023 – 10.00 Uhr – auf dem  Gemeindegrundstück im [...]

Weiterlesen... from Obstbaum-Schnittkurs in Theorie und Praxis


20.12.2022 Fröhliche Weihnachten

Schloss Lichtenstein Liebe Mitglieder des OGV Lichtenstein, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Leser*innen, wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein besonders gesundes Neues Jahr 2023 Das Jahr 2022 neigt sich seinem Ende entgegen. – Schlimmer kann es eigentlich nicht mehr kommen – aber das dachten wir in den letzten 3 Jahren auch schon. Nach [...]

Weiterlesen... from Fröhliche Weihnachten


18.12.2022 Anlegen und Pflege einer Obstbaumwiese

Baumschnittkurs beim OGV Lichtenstein im Zellertal in Lichtenstein-Unterhausen Beim Anlegen oder bei der Neuanpflanzung einer Streuobstwiese muss man zuerst die Lage betrachten. Sonnige Hanglagen eignen sich eher als eine Wiese am Fuß eines Abhangs. Die Halbhöhenlage ist im Winter besser, weil sich die kalte Luft unten sammelt und weiter oben reichen ein paar Grad Unterschied [...]

Weiterlesen... from Anlegen und Pflege einer Obstbaumwiese


19.10.2022 Sortenausstellung in Eningen

Liebe Mitglieder und Freunde des OGV Lichtenstein, am kommenden Wochenende findet in Eningen eine große Obstausstellung statt mit Schwerpunkt auf Äpfeln und Birnen. Sie können in Eningen nicht nur die ganze Vielfalt unserer heimischen Obstsorten kennenlernen,  sondern auch Obstsorten aus Ihrem Garten oder von Ihrem Grundstück bestimmen lassen. Die Obstausstellung findet in einer Halle der [...]

Weiterlesen... from Sortenausstellung in Eningen


13.10.2022 Der OGV Lichtenstein trauert um Kuno Schmid

Der Obst- und Gartenbauverein Lichtenstein ist Kuno Schmid zu großem Dank verpflichtet. In einer schwierigen Zeit hat er die Führung des OGV Lichtenstein übernommen und damit ganz wesentlich zur Integration des Vereins in allen Ortsteilen des Gemeindeverbunds Lichtenstein beigetragen. Auch als er die Leitung des Vereins an Manfred Gekeler weitergab, blieb er dem Verein als [...]

Weiterlesen... from Der OGV Lichtenstein trauert um Kuno Schmid


06.10.2022 Apfelernte auf dem Dorsach

Der Herbst ist da und damit auch die Erntezeit. Die Obstbäume auf unserem Gartengrundstück im Dorsach an der Straße „Im Brett“ hängen voll mit vielen verschiedenen Apfelsorten in allen Geschmacksrichtungen. Wir möchten unsere Helfer an diesem Genuss teilhaben lassen und laden alle Helfer und Freunde des OGV Lichtenstein ein, die Äpfel am kommenden Samstag zwischen [...]

Weiterlesen... from Apfelernte auf dem Dorsach


16.09.2022 Unsere Insekten brauchen dringend Schutz

Fragen Sie mal Ihre älteren Verwandten, wie viele Insekten früher nach einer schnellen Autofahrt auf der Windschutzscheibe klebten und wie wenige Insekten man heute noch auf der Scheibe findet! – Ein drastisches Beispiel für das Aussterben der Insekten! Wir alle können die Insekten schützen durch ein größeres Nahrungsangebot und die Reduzierung von Pflanzengiften. – Und [...]

Weiterlesen... from Unsere Insekten brauchen dringend Schutz


31.08.2022 Grillfest des OGV am Sonntag 28.08.2022

Am Sonntagmorgen war es noch recht frisch und über dem Echaztal standen die Dunstwolken vom Regen der vergangenen Nacht. Deshalb kam der Besucherstrom beim Grillfest des OGV Lichtenstein nur langsam in Gang. Gegen Mittag und zum Nachmittagskaffee wurden die Zelte dann jedoch immer voller und das Fest wurde ein schöner Erfolg für Alfons Reiske und [...]

Weiterlesen... from Grillfest des OGV am Sonntag 28.08.2022


26.08.2022 Sommerhock des OGV Lichtenstein am 28.08.2022 ab 10.30 Uhr

Verbringen Sie ein paar fröhliche Stunden mit uns auf unserem Obstgartengrundstück im Dorsach an der Straße „im Brett“. Sie können uns nicht verfehlen. Gleich rechts neben unserem Hinweisschild auf den Nussbaumweg sehen Sie den Wegweiser zu unserem Fest. Es erwarten Sie Spezialitäten vom Grill und selbst gebackene Kuchen, Torten und Kaffee und eine reiche Getränkeauswahl. [...]

Weiterlesen... from Sommerhock des OGV Lichtenstein am 28.08.2022 ab 10.30 Uhr


15.07.2022 Lichtensteiner-Streuobst-Sommerfest

Grillfest im Grünen am Sonntag 10. Juli 2022 im Herzen des Streuobstparadieses Schönes Wetter, volle Zelte und fleißige Bedienungen charakterisierten das Lichtensteiner Streuobst-Sommerfest des OGV Lichtenstein. Besonders um die Mittagszeit wurden die Warteschlangen bei der Essenausgabe immer länger und die Geduld der Gäste an den Tischen und der Bedienungen waren gefragt, um den großen Ansturm [...]

Weiterlesen... from Lichtensteiner-Streuobst-Sommerfest


24.05.2022 Schwungvoll mit der Sense mähen für den Naturschutz

Jörg Schwille, der für den OGV Lichtenstein eine zweistündige Einführung in die Technik des Sensenmähens und –schärfens gab und Rolf Goller, der die Veranstaltung souverän eröffnete, staunten nicht schlecht. 25 Besucher aus Lichtenstein und den umliegenden Ortschaften waren zum Sensenkurs in den Dorsach gekommen. Wir haben von unserer Oma noch eine ganz alte Sense auf [...]

Weiterlesen... from Schwungvoll mit der Sense mähen für den Naturschutz


12.05.2022 Wiesen schwungvoll und schonend mit der Sense mähen

Wo eine Grünfläche ist, ist ein Rasenmäher nicht weit. Zum Mähen von Gras ist aber das Sensenmähen die bessere Alternative. Der OGV Lichtenstein bietet am Mittwoch 18. Mai 2022 einen kostenlosen Sensenmähkurs an mit Joerg Schwille. Dabei zeigen wir Ihnen moderne leichte Sensen und vor allem die dazu absolut notwendige Methode zum Schärfen der Sense [...]

Weiterlesen... from Wiesen schwungvoll und schonend mit der Sense mähen


29.04.2022 Besuch von Staatssekretärin Frau Sabine Kurtz

Unser Landtagsabgeordneter Manuel Hailfinger engagiert sich besonders für die Streuobstwiesen in unserer Region. Bei seinem vorletzten Besuch im Dezember 2021 sagte er uns, dass er die Staatssekretärin Sabine Kurtz aus dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz nach Lichtenstein einladen würde, da in ihrem Ministerium zur Zeit eine neue Konzeption für die Streuobstwiesen erarbeitet [...]

Weiterlesen... from Besuch von Staatssekretärin Frau Sabine Kurtz


25.03.2022 Mitgliederversammlung
am 2. April 2022

Herzliche Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Lichtenstein e.V. am 2. April 2022 Liebe Mitglieder , liebe Lichtensteiner*innen, wir möchten Sie heute schon zu unserer Mitgliederversammlung am Samstag den 02.04.2022 um 16.00 Uhr in das Ev. Johann-Jakob-Rösch-Gemeindehaus in Lichtenstein-Unterhausen sehr herzlich einladen. Folgende Tagesordnung haben wir für unsere Jahreshauptversammlung vorgesehen:   Begrüßung durch den [...]

Weiterlesen... from Mitgliederversammlung
am 2. April 2022


10.03.2022 Schnittkurs Samstag 12.03.2022 – 14. 00 Uhr

Liebe Freunde des OGV Lichtenstein, hier sind ein paar wichtige Nachrichten für Euch: Schnittkurs am kommenden Samstag Thema: Erziehungsschnitte an Jungbäumen Termin:  Samstag 12.03.2022 um 14.00 Uhr Treffpunkt ist unser Gartengrundstück im Dorsach an der Straße im Brett Beginn: 14.00 Uhr – Dauer: ca. 2 ½ Stunden Dünger für Bäume Unser Vorsitzender Alfons Reiske wird [...]

Weiterlesen... from Schnittkurs Samstag 12.03.2022 – 14. 00 Uhr


11.02.2022 Schnittkurs des OGV Lichtenstein

Am 22. Januar 2022 führte der OGV Lichtenstein an einem nasskalten Samstag mit Schneeregen im Zellertal auf der Gemeindewiese seinen ersten Schnittkurs in diesem Jahr durch. Die Teilnehmer waren sehr interessiert und lernten viel Neues über das Schneiden von Obstbäumen Obst- und Gartenbauverein Lichtenstein e.V. – Werner Neubrander – OGV  –  wn [...]

Weiterlesen... from Schnittkurs des OGV Lichtenstein


20.01.2022 Landschaftspflege mit ehrenamtlichen Helfern

Die Heckenrodung im Zellertal ist abgeschlossen Ein beträchtlicher Teil der Gemeindefläche von Lichtenstein ist als Naturschutzgebiet und als Pflegezone Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb. Das Gelände oberhalb des Nussbaumweges des OGV Lichtenstein im Zellertal gehört zur Pflegezone; darüber schließt sich am Hang bis hinauf auf den Imenberg das Naturschutzgebiet an. Weitere Naturschutzgebiete gibt es auf [...]

Weiterlesen... from Landschaftspflege mit ehrenamtlichen Helfern


19.01.2022 Obstbäume brauchen regelmäßige Pflege

… und der OGV Lichtenstein zeigt Ihnen wie es gemacht wird Am kommenden Samstag 22.01.2022 um 10.00 Uhr startet der OGV Lichtenstein mit seinem ersten Schnittkurs in diesem Jahr. Beim Schneiden werden die Obstbäume von unnötigen Ästen entlastet, die Krone wird ausgelichtet um mehr Sonne an die Früchte zu bringen, und die Äste werden gekürzt [...]

Weiterlesen... from Obstbäume brauchen regelmäßige Pflege


05.01.2022 Besuch von MdL Manuel Hailfinger

Mitte Dezember besuchte uns erneut der Landtagsabgeordnete Manuel Hailfinger um das Ergebnis unserer Rodungsarbeiten im Zellertal zu besichtigen. Dabei konnte Alfons Reiske ihm unsere Forderungen erneut vortragen: Erhalt der Streuobstwiesen, der artenreichsten Kulturlandschaft nicht durch Verbote sondern durch Angebote, Anerkennung und Unterstützung – also durch Wertschätzung der Arbeit die sich ja nicht rechnet! Das Projekt [...]

Weiterlesen... from Besuch von MdL Manuel Hailfinger


16.12.2021 Jahresprogramm OGV Lichtenstein für 2022

22.01. Schnittkurs – Auslichten (Erhaltungsschnitte) – 9.30 Uhr – Gemeindegrundstück 26.02. Schnittkurse – Kronenpflege von Altbäumen und Spalierobst – 9.30 – 12.00 Uhr – von „Frauen für Frauen“ und „Männer für Männer“ – OGV Grundstück im Dorsach 12.03. Erziehungsschnitte an Jungbäumen – Sa.12.03.2022 um 9.30 Uhr – Treffpunkt Dorsach 02.04. Mitgliederversammlung OGV – Samstag 02.04.2022 [...]

Weiterlesen... from Jahresprogramm OGV Lichtenstein für 2022


04.12.2021 Heckenrodung im Zellertal abgeschlossen

Gerade noch rechtzeitig haben wir es geschafft, die Hänge im Zellertal oberhalb des Nussbaumwegs von Dornenhecken, wild wuchernden Sträuchern und maroden Bäumen zu befreien. Unsere Fotos zeigen die Hänge im Zellertal in der Pflegezone des Naturschutzgebietes, die wir im Auftrag des Landschaftserhaltungsverbandes beim Landratsamt Reutlingen freigeschnitten haben. Bitte bleiben Sie gesund und lassen Sie sich [...]

Weiterlesen... from Heckenrodung im Zellertal abgeschlossen


25.11.2021 Heckenrodung im Zellertal nahezu abgeschlossen

Die Mitarbeiter des OGV Lichtenstein haben die als Magerwiese kartierte Fläche im Zellertal oberhalb des Nussbaumweges von Hecken, Büschen und Bäumen befreit und wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt. Diese Mähwiese am Hang liegt in der Pflegezone des Naturschutzgebietes, das zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb gehört. Magerwiesen sind durch die Beweidung durch Rinder, Schafe und Ziegen [...]

Weiterlesen... from Heckenrodung im Zellertal nahezu abgeschlossen


02.11.2021 Heckenrodung im Naturschutzgebiet

Heckenrodung in der Pflegezone des Naturschutzgebietes geht weiter Alfons Reiske hat mit 8 freiwilligen Helfern des OGV Lichtenstein die Pflegezone am Rand des Naturschutzgebietes an den Hängen des Zellertals von weiteren Dornenhecken und Gestrüpp befreit. Im Anschluss an die große Baumwiese, auf der der OGV im letzten Jahr 13 alte Nussbäume freigelegt hat, gehen die [...]

Weiterlesen... from Heckenrodung im Naturschutzgebiet


30.09.2021 KOV Reutlingen wählt neuen Vorstand

Am Freitag 24. September 2021 fand die Mitgliederversammlung des KOV Reutlingen, des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine, im Evangelischen Gemeindehaus in Lichtenstein-Unterhausen statt. Nach 12 Jahren erfolgreicher Arbeit legte Dietmar Bez den Vorsitz nieder. Sein Nachfolger wurde Ralf Michael Röckel aus Walddorfhäslach. Der Reutlinger General-Anzeiger berichtete darüber am Montag 27.09.2021: Hier noch einige Impressionen von [...]

Weiterlesen... from KOV Reutlingen wählt neuen Vorstand


29.09.2021 Mitgliederversammlung am 25.09.2021

Die Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Lichtenstein e.V. verlief sehr harmonisch. Der Erste Vorsitzende Alfons Reiske konnte mehr als 25 gut gelaunte Vereinsmitglieder begrüßen. Das schöne Wetter, Kurzurlaub und die Bedenken wegen Corona hatten doch viele Vereinsmitglieder davon abgehalten, ins Evangelische Gemeindehaus im Unterhausen zu kommen. Wegen Corona mussten die Mitgliederversammlungen im März 2020 und [...]

Weiterlesen... from Mitgliederversammlung am 25.09.2021


23.09.2021 Mitgliederversammlung 25.09.2021

Mitgliederversammlung am Samstag 25.09.2021 um 14.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Lichtenstein-Unterhausen Wir erinnern Sie an unsere Mitgliederversammlung am kommenden Samstag 25.09.2021 und laden alle unsere Mitglieder und die Bürger von Lichtenstein nochmals herzlich dazu ein. Unsere Tagesordnung sieht wie folgt aus:   Begrüßung durch den Vorstand des OGV   Totenehrung   Jahresbericht des Vorstandes über die vergangenen [...]

Weiterlesen... from Mitgliederversammlung 25.09.2021


21.09.2021 Streuobstwiesen sind schützenswerte Kulturlandschaften

Bei der aktuellen Naturschutzdebatte und bei den bereits umgesetzten Gesetzen und Erlassen bekommt man manchmal den Eindruck, der Mensch soll aus der Natur hinausgedrängt werden Streuobstwiesen sind schützenswerte Kulturlandschaften, die vom Menschen angelegt wurden und auch genutzt werden. So wie schon vor 100 Jahren brauchen wir das Obst von unseren Wiesen. Wir brauchen alte Sorten, [...]

Weiterlesen... from Streuobstwiesen sind schützenswerte Kulturlandschaften


25.08.2021 Dr. Ulrich Bausch auf Stippvisite beim OGV

Bundestagskandidat Dr. Ulrich Bausch auf Stippvisite beim OGV Lichtenstein Der OGV Lichtenstein hat mehrere Kandidaten für die Bundestagswahl im September 2021 zu einem Rundgang auf dem Nussbaumweg eingeladen und stellt dabei seine Forderungen an die Politik für den Erhalt der Streuobstwiesen, für die Verbesserungen der Natur und der Umwelt vor. Letzte Woche besuchte uns der [...]

Weiterlesen... from Dr. Ulrich Bausch auf Stippvisite beim OGV


17.08.2021 Landesgartenschau 2021 in Überlingen

Die Gartenschau in Überlingen ist sehr pragmatisch angelegt. Ohne große Veränderungen wurden vorhandene Parks und Anlagen hergerichtet und verschönert. Das sich daraus ergebende Gesamtbild ist besonders gut gelungen und gibt unzählige Anregungen für Hobbygärtner und Fachleute. Die Anlagen in Überlingen werden zum größten Teil künftig den Bürgern, Touristen und Kurgästen zur Verfügung stehen. Die Gartenschau [...]

Weiterlesen... from Landesgartenschau 2021 in Überlingen


15.08.2021 Ausflug zur Landesgartenschau

Überlingen feiert in diesem Jahr ein sommerlanges Gartenfest: Die erste Landesgartenschau am Bodensee. Die Gartenstadt Überlingen wird noch attraktiver, frei nach dem Motto der Landesgartenschau: Erfrischend – Grenzenlos – Gartenreich. Durch Corona und die damit verbundenen Einschränkungen konnte der Obst- und Gartenbauverein Lichtenstein seit mehr als 1 ½ Jahren seine zur Tradition gewordenen Ausflüge nicht [...]

Weiterlesen... from Ausflug zur Landesgartenschau


29.07.2021 Komm mit zur Gartenschau am 12.08.2021

Abfahrt am 12.08.2021 um 8.00 Uhr in Unterhausen Endlich können wir wieder eine Ausflugsfahrt zu einem  schönen Ziel mit dem Thema Blumen und Gartenbau machen. Die Landesgartenschau in Überlingen am Bodensee lockt täglich viele Besucher an. Kommen Sie mit uns im bequemen Vöhringer-Reisebus zur Landesgartenschau und genießen Sie wundervolle Eindrücke in den Rosenobel-Gärten und im Gebiet der [...]

Weiterlesen... from Komm mit zur Gartenschau am 12.08.2021


16.06.2021 Leider müssen wir weiterhin alle Veranstaltungen wegen Corona absagen

Liebe Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins Lichtenstein, wir überlegen, wie wir unsere Mitgliederversammlung nachholen können, bei der aktuelle Berichte aus unserer Arbeit und Neuwahlen zum Vorstand anstehen. Unser Vorsitzender Alfons Reiske hat schon überlegt, ob wir unser großes Zelt im Dorsach aufstellen sollen, um die Versammlung sozusagen im Freien abzuhalten. Bei einer Versammlung [...]

Weiterlesen... from Leider müssen wir weiterhin alle Veranstaltungen wegen Corona absagen


04.06.2021 Aus der Geschichte des OGV Lichtenstein

Der folgende gekürzte Artikel über die Geschichte des Obst- und Gartenbauvereins Lichtenstein erschien im Dezember 1993 im Lichtenstein-Magazin des HGW – Handels-, Gewerbe und Werbeverein Lichtenstein. [...]

Weiterlesen... from Aus der Geschichte des OGV Lichtenstein


20.05.2021 Tulpenblüte im Friedhofspark Oberhausen

Der April 2021 war so kalt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Nun kam der Mai und brachte so viel Regen wie seit Jahren nicht mehr. Gut, wir wollten Regen und wir brauchen Regen. Wenigstens werden wir nicht nass in den geschlossenen Gartenwirtschaften. Mai kühl und nass – Sie kennen das. Hier sind noch einige Fotos [...]

Weiterlesen... from Tulpenblüte im Friedhofspark Oberhausen


02.04.2021 Der Frühling kommt mit Macht

Die ersten vom OGV in den letzten Jahren gepflanzten Narzissen blühen wieder an der B 312 und auf den Plätzen von Lichtenstein In Oberhausen lässt der Frühling noch etwas auf sich warten [...]

Weiterlesen... from Der Frühling kommt mit Macht


31.03.2021 Kulturlandschaft Streuobstwiesen

Streuobstwiesen sind ein wesentlicher Teil unserer Kulturlandschaft Die Hochflächen des Imenbergs und die östlichen Hänge des Zellertals gehören zur Kernzone des „Biosphärengebiets Schwäbische Alb“. Unterhalb der Waldgrenze schließt sich an die Kernzone eine Pflegezone mit Magerwiesen an. Beide Zonen stehen unter Naturschutz und dürfen nicht verändert werden. Die Regelungen für Naturschutzgebiete enthalten jedoch auch ein [...]

Weiterlesen... from Kulturlandschaft Streuobstwiesen


29.03.2021 Zur Erinnerung an Manfred Gekeler

Nachruf für Manfred Gekeler aus Holzelfingen, der am 26. März 2021 kurz vor seinem 75. Geburtstags überraschend verstorben ist. Manfred Gekeler wurde in der Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Lichtenstein e.V. im März 2006 zum Vorsitzenden des Vereins gewählt. Dieses Amt füllte er 8 Jahre lang mit viel Herzblut, enormem Engagement und vielen innovativen Ideen [...]

Weiterlesen... from Zur Erinnerung an Manfred Gekeler


09.03.2021 Absage der Mitgliederversammlung wegen Corona

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des OGV Lichtenstein, wir leben nun ein ganzes Jahr mit den Einschränkungen und Gefahren von Corona. Unsere geplanten Veranstaltungen, die eigentlich schon zur Tradition geworden sind, konnten wir leider nicht durchführen. Unser Vereinsleben ist – so wie bei anderen Vereinen auch – praktisch zum Erliegen gekommen. Da sich die Situation nur [...]

Weiterlesen... from Absage der Mitgliederversammlung wegen Corona


21.02.2021 Cindy Holmberg besucht OGV Lichtenstein

Neue Ideen für regionale Produkte von Streuobstwiesen und Nussbaumweg im Echaztal Bei herrlichem Frühlingswetter besuchte die Landtagskandidatin für BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Cindy Holmberg am Sonntagmorgen den Obst- und Gartenbauverein Lichtenstein, um sich über den Nussbaumweg und die Rodungen in der Pflegezone des zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb gehörenden Naturschutzgebietes (Kernzone) zu informieren. Frau Holmberg [...]

Weiterlesen... from Cindy Holmberg besucht OGV Lichtenstein


11.02.2021 Winterspaziergang auf dem Nussbaumweg

Unser Wochenendtipp für stressgeplagte Eltern im Homeoffice und genervte Schülerinnen und Schüler im Homeschooling: Gehen Sie einfach mal über den verschneiten Nussbaumweg. Die Landschaft ist herrlich und der Ausblick über Lichtenstein-Unterhausen zum Schloss Lichtenstein und zum Gießstein machen den Kopf wieder frei. Nach der Allee mit den frisch gepflanzten Nussbäumen unterhalb des Weingartens geht es [...]

Weiterlesen... from Winterspaziergang auf dem Nussbaumweg


21.01.2021 Absage für Samstag 23.01.2021

Corona und kein Ende Wir schauen bei aller Vorsicht in Bezug auf die Corona-Pandemie vertrauensvoll in die Zukunft. Vermutlich wird sich durch Corona jedoch vieles ändern. Trotzdem haben wir vom OGV Lichtenstein ein anspruchsvolles Programm für dieses Jahr gemacht; irgendwann muss es ja weitergehen. Die nächsten Termine in unserem Programm müssen wir jedoch wegen der [...]

Weiterlesen... from Absage für Samstag 23.01.2021


02.12.2020 Paradies-Blättle 02/2020

Inhalt Vorwort  Neues aus der Geschäftsstelle  Alte Streuobstsorten im Lebensmitteleinzelhandel  Themenradweg „Streuobst“ erhält neue Erlebnisstationen  Das Paradies brennt!  Seminarangebot für Fachwarte: Seilsicherung im Obstbaum  Streuobst-Infozentrum – Kursangebot im Dezember  Landkreis Esslingen gewinnt Bundespreis „Zu gut für die Tonne“  UN-Dekade Projekt: Naturschutzzertifikate werden ausgezeichnet  Verleihung des Streuobstpreises Baden-Württemberg  Streuobst 2.0: Studenten stellen digitalen Baukasten vor  Endlich [...]

Weiterlesen... from Paradies-Blättle 02/2020


02.03.2020 Paradies-Blättle 01/2020

 In dieser Ausgabe:  Vorwort  Neues aus der Geschäftsstelle  Baumschnittprämie geht in die 2. Runde  Ausschreibung Landesnaturschutzpreis 2020  Ausgesetzt: 4. Schwäbische Mostmeisterschaft  Seminarangebote: Most- und Sortenseminare, Seilsicherung  Schwäbisches Hanami & der Blütenticker  Streuobst-Erstpflege im Ökokonto  Streuobst-Infozentrum: Neu ausgebildete Guides & Kursangebot  Lesenswert: Unkompliziert bestellen und jetzt weiterbilden  [...]

Weiterlesen... from Paradies-Blättle 01/2020


06.02.2020 Baumschnittkurs am Samstag 25. Jan. 2020

Unser Spezialist für Obstbaumpflege  Rolf Goller  konnte am letzten Samstag zusammen mit der stellvertretenden Vorsitzenden des OGV Katja Hubich und mit unserem Fachwart Dieter Baisch mehr als 15 interessierte Besucher bei unserem Schnittkurs begrüßen. In 3 Stunden vermittelten Rolf Goller und Dieter Baisch in komprimierter Form alles Wissenswerte über den Baumschnitt. Auf der Gemeindewiese an [...]

Weiterlesen... from Baumschnittkurs am Samstag 25. Jan. 2020


06.02.2020 Hausmittel gegen Erkältung … was die Oma noch wusste OGV – Insider – Wissen

Alfons Reiske konnte bei der Veranstaltung am 3. Februar 2020 im Bürgertreff mehr als 40 Mitglieder und Gäste begrüßen beim Vortrag von Anne Gekeler Großmutters Hausrezepte gegen Erkältungskrankheiten Werner Neubrander, der beim Obst- und Gartenbauverein für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, war überwältigt von der großen Zahl der Besucher. Der Bürgertreff war bis auf [...]

Weiterlesen... from Hausmittel gegen Erkältung … was die Oma noch wusste OGV – Insider – Wissen


18.01.2020 Aktuelle Termine

Neue Kurse und Info-Veranstaltungen Im Winter werden die Obstbäume geschnitten! – Wenn Sie also im Herbst eine reiche Ernte erwarten, dann sollten Sie Ihre Bäume in den nächsten Wochen in Form bringen. Wir zeigen Ihnen wie Obstbäume fachgerecht geschnitten werden und welches Werkzeug Sie dazu benötigen. Am Samstag 25. 01. 2020 findet unser erster Schnittkurs [...]

Weiterlesen... from Aktuelle Termine


17.01.2020 OGV Jahresprogramm

Obst- und GartenbauvereinLichtenstein e.V. Jahresprogramm des OGV Lichtenstein für 2020 25.01.     Schnittkurs – Auslichten von Altbäumen (Erhaltungsschnitte)               Gemeindegrundstück – 9.30 Uhr 01.02.     Obstbäume und Beerengehölze auf Fruchtansatz schneiden               Grundstück des OGV – 9.30 Uhr 03.02.     OGV-Insider-Wissen „Großmutters Hausrezepte gegen Erkältung“                      Bürgertreff  – 19.30 Uhr                                      15.02.     Schnittkurse – Kronenpflege von Altbäumen und [...]

Weiterlesen... from OGV Jahresprogramm


31.01.2019 Statement Januar 2019

Eines unserer wichtigsten Ziele ist es, junge Leute und Kinder an die Natur heranzuführen und zu ermuntern, Obst und Früchte aus den eigenen Gärten und Obstwiesen zu ernten und zu verwerten, die Wiesen zu pflegen und die Natur zu schützen. Unser Verein hat inzwischen mehr als 340 Mitglieder. Wir würden uns freuen, wenn wir noch [...]

Weiterlesen... from Statement Januar 2019


15.01.2019 OGV Statement

Wir wollen dem OGV Lichtenstein ein neues modernes Gesicht geben. Unser schon immer umfangreiches Jahresprogramm haben wir um Kurse und Informationsabende erweitert. Unter dem Titel „OGV-Insider-Wissen“ finden Sie in unserem Programm Informationsabende über das Anlegen eines Kräutergartens, über Kräuteröle und Kräutersalben, über Bienen und über die Essigherstellung. Außerdem planen wir als Ergänzung zu unseren Baumschnittkursen [...]

Weiterlesen... from OGV Statement