Wo eine Grünfläche ist, ist ein Rasenmäher nicht weit. Zum Mähen von Gras ist aber das Sensenmähen die bessere Alternative.
Der OGV Lichtenstein bietet am Mittwoch 18. Mai 2022 einen kostenlosen Sensenmähkurs an mit Joerg Schwille.
Dabei zeigen wir Ihnen moderne leichte Sensen und vor allem die dazu absolut notwendige Methode zum Schärfen der Sense – das Dengeln. Außerdem erklärt Joerg Schwille die Unterschiede zwischen den Grasarten und andere zu beachtende Punkte.
Dengeln ist eine Methode, um Metall kalt zu schmieden. Auf einem kleinen Amboss werden mit dem Hammer die letzten 5 mm am Rand des Sensenblattes so lange bearbeitet, bis die Schneide wieder dünn und scharf ist. Danach kann man die Schneide mit einem Wetzstein schärfen.
Falsches Dengeln würde dazu führen, dass das Sensenblatt einen Schaden nimmt, der nur schwer auszugleichen wäre.
Joerg Schwille zeigt Ihnen am Mittwoch 18.05.2022 ab 17.30 Uhr das richtige Mähen mit der Sense, vor allem aber das richtige Austarieren der Sense, und speziell das Schärfen und „Dengeln“ der Schneide. Im Wetzen und Dengeln liegen die eigentlichen Geheimnisse des Sensenmähens.
Sensenkurs am Mittwoch 18.05.2022
Auf dem Grundstück des OGV Lichtenstein in Unterhausen an der Straße im Brett
Beginn ist um 17.30 Uhr
Obst- und Gartenbauverein Lichtenstein e.V. – Werner Neubrander – Telefon 07129 56 04


