Mitte Dezember besuchte uns erneut der Landtagsabgeordnete Manuel Hailfinger um das Ergebnis unserer Rodungsarbeiten im Zellertal zu besichtigen. Dabei konnte Alfons Reiske ihm unsere Forderungen erneut vortragen:



Erhalt der Streuobstwiesen, der artenreichsten Kulturlandschaft nicht durch Verbote sondern durch Angebote, Anerkennung und Unterstützung – also durch Wertschätzung der Arbeit die sich ja nicht rechnet!
Das Projekt zur Verwertung von Grasschnitt von privaten Baumwiesen muss auch nach der Testphase weiterlaufen
55 Teilnehmer aus unserem Verein haben sich am Landesprogramm zum Schneiden von Obstbäumen teilgenommen und fast 900 Bäume geschnitten.
Der OGV Lichtenstein hat im Jahr 2021 für unsere Gemeinde etwa 110 Bäume geschnitten und hat dafür 161 Stunden aufgewendet.
Unser Verein erhält insgesamt mehr als 1600 Obstbäume und pflegt eine Fläche von mehr als 16 ha.
Im nächsten Jahr wollen wir weitere Nussbäume pflanzen, eine Genossenschaft gründen zur Pflege der Landschaft und der Streuobstwiesen und für die Vermarktung des Obstes und der Nüsse.
Wir wollen eine Förderung der Pflegemaßnahmen für unsere Gemeinde erreichen und einen Plan für einen Biotopverbund im Zellertal aufstellen.
Manuel Haifinger steht unseren Forderungen offen gegenüber und wird diese an den entsprechenden Stellen in der Landesregierung vorbringen.



Wir wünschen Ihnen allen gute Gesundheit und Zuversicht für das nächste Jahr!
Obst- und Gartenbauverein Lichtenstein e.V – Telefon 07129 24 09 oder Mobiltelefon 0170 1469251
E-Mail Kontakt: neubrander@web.de – Internet: Nussbaumweg.de – und OGV-Lichtenstein.de – WN

