Heckenrodung im Naturschutzgebiet

Heckenrodung in der Pflegezone des Naturschutzgebietes geht weiter

Alfons Reiske hat mit 8 freiwilligen Helfern des OGV Lichtenstein die Pflegezone am Rand des Naturschutzgebietes an den Hängen des Zellertals von weiteren Dornenhecken und Gestrüpp befreit. Im Anschluss an die große Baumwiese, auf der der OGV im letzten Jahr 13 alte Nussbäume freigelegt hat, gehen die Rodungen in Richtung Schützenhaus weiter. Letzte Woche haben die Helfer des OGV mächtige Dornenhecken und Gestrüpp entfernt und auf mehrere große Haufen aufgeschichtet.

Unsere Rodungsaktion im Auftrag des Landratsamtes und des Biosphärengebietes geht weiter und wir suchen weitere Helfer für den nächsten Einsatz. Bitte unterstützen Sie uns bei der Landschaftspflege.

Wir möchten uns bei allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich bedanken, die bei dieser Rodungsaktion bisher zusammen 100 Stunden Schwerarbeit im Zellertal geleistet haben. Damit leistet der OGV Lichtenstein einen realen und weithin sichtbaren Beitrag zum Landschaftsschutz und zur Erhaltung unserer Natur. Alfons Reiske und seine Mitarbeiter aus dem Obst- und Gartenbauverein reden nicht nur von den Problemen beim Naturschutz, sondern sie packen an und verändern etwas zum Guten.

Zur Beseitigung der riesigen Dornenhecken an den Hängen des Zellertals kann man keine Ziegen oder Schafe einsetzen. Dazu ist das Dickicht einfach zu groß und zu dicht. Wenn wir den größten Teil der Dornenhecken beseitigt und wieder eine intakte Landschaft hergestellt haben, können Schafe und Ziegen die Landschaft erhalten und verhindern, dass das Gelände in kurzer Zeit wieder verbuscht und zu einem Teil des nahen Waldes wird.

Obst- und Gartenbauverein Lichtenstein e.V – Telefon 07129 24 09 oder Mobiltelefon 0170 1469251 – E-Mail Kontakt: neubrander@web.de –  WN