Dr. Ulrich Bausch auf Stippvisite beim OGV

Bundestagskandidat Dr. Ulrich Bausch auf Stippvisite beim OGV Lichtenstein

Der OGV Lichtenstein hat mehrere Kandidaten für die Bundestagswahl im September 2021 zu einem Rundgang auf dem Nussbaumweg eingeladen und stellt dabei seine Forderungen an die Politik für den Erhalt der Streuobstwiesen, für die Verbesserungen der Natur und der Umwelt vor.

Letzte Woche besuchte uns der Bundestagskandidat der SPD für den Wahlkreis Reutlingen Dr. Ulrich Bausch und staunte nicht schlecht über die am Nussbaumweg und in der Pflegezone des Biosphärengebietes vom OGV Lichtenstein ehrenamtlich geleistete Arbeit.

Die SPD-Gemeinderäte Alfons Reiske und Rolf Goller vom OGV Lichtenstein bemängelten, dass der Bereich Streuobstwiesen in der Landesförderung komplett fehlt, und dass die Interessenvertreter der Baumwiesenbesitzer nicht zu diesem Gesetz gehört wurden. Zum Schutz und zur Erhaltung der Wildbienen und Insekten brauchen wir gepflegte artenreiche Wiesen, die wesentlich effektiver sind als nicht zusammenhängende Blühstreifen.

Wir können unsere Streuobstwiesen, die artenreichste Kulturlandschaft,  nicht durch Verbote, sondern nur durch Angebote, Anerkennung und Unterstützung erhalten – Unterstützung für unsere Arbeit und für unsere Gemeinde damit wir nachhaltig etwas erhalten und verändern können. Es reicht nicht, Schutzzonen abzustecken, sondern es müssen auch die finanziellen Mittel zum Erhalt dieser Schutzzonen bereitgestellt werden.

Die drängendsten Probleme der Streuobstwiesenbesitzer sind:

– Wohin mit dem Schnittgut der Bäume, das nicht mehr verbrannt werden darf.

– Wohin mit dem Grasschnitt von den Streuobstwiesen, das heute im Gegensatz zum Gras von landwirtschaftlichen Flächen als Sondermüll zu entsorgen ist

– Wie könnte eine künftige Flächennutzung aussehen, bei der die Wiesen nicht nur unter Schutz gestellt werden und dann die Nutzer und die Gemeinden mit den Auflagen und mit den Kosten alleine fertig werden müssen.

Zurzeit läuft auf Drängen der Obst- und Gartenbauvereine ein vom Bund gefördertes Forschungsprojekt mit einer Biogasanlage in Eningen. Die Fortführung und die allgemeine Nutzung dieser Anlage ist nicht gesichert.

Der OGV Lichtenstein hat sich als Modellregion beworben und will seine  Produkte von den Streuobstwiesen nach BIO-Richtlinien zertifizieren lassen. Zusammen mit seinen Mitgliedern und Partnern möchte der OGV Lichtenstein im Rahmen einer Genossenschaft Apfelsaft, sortenreine Säfte und andere Produkte von unseren Streuobstwiesen vermarkten.

Dr. Ulrich Bausch von der SPD war der erste Kandidat für die Bundestagswahl, der unsere Einladung annahm.

Dr. Bausch studierte Politikwissenschaften, Kulturwissenschaften und Rechtswissenschaften und arbeitete unter anderem als als Fernsehjournalist. Seit 1998 leitet er die Volkshochschule in Reutlingen und hat die Geschäftsfelder der VHS wesentlich erweitert. 

Ein wichtiges Anliegen ist für Ulrich Bausch eine sozialverträgliche Klimapolitik und der Schutz von Natur und Umwelt. Außerdem setzt er besonders sich für Bildung und Chancengleichheit ein.

Dr. Bausch hörte sich unsere Forderungen und Pläne interessiert an und sicherte uns seine Unterstützung im Fall seiner Wahl zu.

OGV Lichtenstein e.V. – Werner Neubrander, Lichtenstein