Landesgartenschau 2021 in Überlingen

Die Gartenschau in Überlingen ist sehr pragmatisch angelegt. Ohne große Veränderungen wurden vorhandene Parks und Anlagen hergerichtet und verschönert. Das sich daraus ergebende Gesamtbild ist besonders gut gelungen und gibt unzählige Anregungen für Hobbygärtner und Fachleute. Die Anlagen in Überlingen werden zum größten Teil künftig den Bürgern, Touristen und Kurgästen zur Verfügung stehen.

Die Gartenschau verteilt sich auf verschiedene Parks wie die Rosenobelgärten, die Menzinger Gärten, den Bereich um die Kapuzinerkirche, die Villengärten und den Uferbereich am Bodensee. So wurde zum Beispiel der Bereich hinter der hohen und schattig kühlen Stadtmauer mit einem kleinen Wasserlauf und schönen Spazierwegen  angelegt, die sich besonders für eine kleine schattige Abkühlung bei heißem Wetter eignen.

Die gut erhaltenen Stadtmauern und Türme in Überlingen sind sehenswert. Im Rosenobelpark steht ein gewaltiger Rundturm mit bis zu 10 m dicken Mauern, der einst als Eckpfeiler der Stadtmauer diente. Am Mantelhafen kann man auf der alten Schanze spazieren gehen, die zur Sicherung an der Seeseite angelegt  wurde. Die Stadtmauern sind ungewöhnlich hoch und mächtig und sehr gut erhalten. Mit den Türmen und den vielen Fachwerkhäusern kommt der mittelalterliche Charakter der Stadt Überlingen gut zur Geltung.

Markantes Wahrzeichen ist der hohe Turm des Sankt Nikolaus Münsters, das im Zentrum der Stadt neben dem alten Rathaus steht. Auffallend ist die große Anzahl an Fachwerkhäusern, die sehr gut in Schuss sind und sehr authentisch renoviert wurden.

Obwohl die Parks und Anlagen der Landesgartenschau auf mehrere Stellen verteilt sind, ist es eine Gartenschau der kurzen Wege, da die Altstadt von Überlingen zwar sehr verwinkelt aber trotzdem überschaubar ist.

Obst- und Gartenbauverein Lichtenstein e.V. – Werner Neubrander –