

Nachruf für Manfred Gekeler aus Holzelfingen,
der am 26. März 2021 kurz vor seinem 75. Geburtstags überraschend verstorben ist.
Manfred Gekeler wurde in der Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Lichtenstein e.V. im März 2006 zum Vorsitzenden des Vereins gewählt. Dieses Amt füllte er 8 Jahre lang mit viel Herzblut, enormem Engagement und vielen innovativen Ideen aus. Aus persönlichen Gründen gab er den Stab nach 8 Jahren an seinen Nachfolger weiter. Bereits vor seiner Wahl im Jahr 2006 war Manfred Gekeler im erweiterten Führungsgremium des OGV Lichtenstein erfolgreich tätig.
Ein besonders großes Anliegen war es für Manfred Gekeler, den Verein auch für junge Leute und Kinder attraktiv zu machen. Eine seiner ersten Aktionen war das Anlegen von verschiedenen Gartenbeeten für Kindergartenkinder auf dem Vereinsgrundstück des OGV „Im Dorsach“. Außerdem wurde ein Grundstück beim Bauhof in Zusammenarbeit mit dem Bauhof für die Kinder angelegt.
Im Juli 2006 wurden die Grundstücke symbolisch den Lichtensteiner Kindergärten übergeben. Unter dem Motto „kontrolliert angebaute und gesunde Naturerzeugnisse“ übernahmen die Erzieherinnen und die Kinder eine Patenschaft. Es folgte eine weitere Gartenanlage für Kindergartenkinder beim Holzelfinger Pfarrhaus. Auch die erforderlichen Werkzeuge zur Bearbeitung des Bodens hat der Verein zur Verfügung gestellt. Belohnt wurde die Initiative von Manfred Gekeler damals durch die Anerkennung der Jury im Umweltwettbewerb des Landkreises mit einem zweiten Preis.
Unter der Regie von Manfred Gekeler wurden die Vereinsfeste und „Hocketen“ auf dem Grundstück „Im Dorsach“ professionell organisiert. Durch die Aufstellung eines großen Zeltes war der Verein weniger vom Wetter abhängig und die Jugendlichen vom „Werkstattlädle“ in Holzelfingen unterstützen den Verein tatkräftig bei der Bewirtung. So wurde auch die Speisekarte wesentlich umfangreicher und anspruchsvoller.
2010 beteiligte sich der OGV Lichtenstein am 3. Landesweiten Streuobstpflegetag und Manfred Gekeler hat damals mit drei weiteren Mitstreitern 30 stark vernachlässigte Obstbäume wieder in Fasson gebracht. Danach wurden die Schnittkurse und die Baumschnittaktionen immer wichtiger für den Verein und seine Mitglieder.
Zum Beispiel hat Manfred, der ausgebildeter Fachwart für Obstbaumpflege war, mit seinen Helfern alle Obstbäume in Holzelfingen geschnitten, die bei der Flurbereinigung gesetzt worden sind.
Der Obstbauverein wurde als Vorläufer des OGV bereits 1927 in der damaligen Gemeinde Oberhausen gegründet. Nach den Wirren des Krieges fiel es schwer, sich wieder zusammenzufinden. So erfolgte die Neugründung erst 1963 in der Aula der Brögerschule in Unterhausen. Nach der Gemeindereform und der Zusammenlegung von Holzelfingen, Honau und Unterhausen erhielt der OGV seinen heutigen Namen.
Zum 50. Jahrestag der Wiedergründung des OGV im Jahr 2013 hatte Manfred Gekeler die Idee, anstelle einer aufwändigen Jubiläumsfeier Lichtenstein aufblühen zu lassen, damit alle Bürger etwas davon haben. 20.000 Narzissenzwiebeln wurden beschafft und in die Grünflächen an den Plätzen und Hauptstraßen aller drei Teilorte in den Boden gesteckt. Die blühenden Reihen der gelben Osterglocken werden uns immer wieder an unseren früheren Vorsitzenden Manfred Gekeler erinnern.
Manfred Gekeler hat das Streuobst Paradies mitbegründet, er war bei den Verkaufs- Ausstellungen von GardenLife in Reutlingen aktiv und hat von 2009 – 2016 im Vorstand des KOV Reutlingen, dem Verband der Obst- und Gartenbauvereine im Kreis Reutlingen, mitgearbeitet. Er hat eine enge Zusammenarbeit mit den Kindergärten in Lichtenstein gepflegt und hat die Feste des OGV auf dem Gartengrundstück im Dorsach professionell gestaltet und viele andere erfolgreiche Projekte angestoßen.
Manfred Gekeler hat den OGV entscheidend mitgeprägt und damit die Grundlage für unsere heutige Arbeit geschaffen. Ende vergangener Woche wurde Manfred Gekeler aus einem arbeitsreichen Leben mit einem enorm vielfältigen ehrenamtlichen Engagement in die Ewigkeit abberufen.
Manfred Gekeler hat sich um den OGV Lichtenstein verdient gemacht und wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.
In stillem Gedenken
Vorstand und Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Lichtenstein e.V.
